Datum Systems PSM-500LT Manual do Utilizador

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Redes Datum Systems PSM-500LT. Jahresbericht 2013 - LELF Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir

Resumo do Conteúdo

Página 1 - Jahresbericht 2013

Jahresbericht 2013 Landwirtschaft Landwirtschaft

Página 2 - IMPRESSUM

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT81.2 Existenzsicherungsmaßnahmen 2013Dr. H. Lau Im Jahr 2013 wurde die Richtlinie des Landes Bran-denburg zur D

Página 3

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT98Ref. 45 Teltow Dorfstraße 1, 14513 Teltow Fax 03328 436204 Berufliche Bildung  Frau Dr. Ramona Rügen, Referat

Página 4 - Abkürzungen

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT99 Ausbildungsberaterin SPN, Cottbus Frau Susanne Wiemann Sitz: Vom-Stein-Straße 30 03050 Cottbus Tel. 0355 4

Página 7

Landesamt für Ländliche Entwicklung,Landwirtschaft und FlurneuordnungMüllroser Chaussee 5415236 Frankfurt (Oder)www.lelf.brandenburg.de

Página 8 - EUR/ha LF

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT9 1. EO 2. EO 3. EO Mitglieder gesamt (Anzahl) 39 12 29 davon Erzeuger 39 12 20 davon Personengesellsch

Página 9 - Mittelwert der Stichprobe

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT10Förderung Anzahl Bewilligungen Höhe der Auszahlung in € Betriebsprämie 54 969.793,21 Sonst. Direktzahlung 0 0,

Página 10

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT11Ursachen für den Verbrauchsrückgang sind:▪ Personelle Engpässe und unterschiedliche Zustän- digkeiten in den sc

Página 11

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT12dern eingerichteten Übertragungsstellen. Mit dem Übertragungstermin 1. Juli 2007 übernahm die Über-tragungsstelle

Página 12 - Agrarumweltmaßnahmen

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT13Ackerbau, Grünland2Die hoheitlichen und fachrechtlichen Arbeitsschwer-punkte des Referates richten sich auf die A

Página 13

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT14Übersicht: Standortdaten – Boden und Klima 2013Prüfstation Güterfelde Prüffeld GüterfeldePrüffeld Groß Kreutz L

Página 14

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT152.1 Panzenbau und SortenwesenDr. G. BarthelmesDie Schwerpunktaufgaben des Fachgebietes sind in folgender Übe

Página 15 - Ackerbau, Grünland

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT16umweltschutzrelevanten Fachrechts orientiertes Prüfwesen, das fundierte Aussagen für die einzelnen Anbaugebiete e

Página 16 - = langjähriges Mittel

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT17Die aktuellen Daten und Informationen werden direkt von den angebundenen Kontrollstellen abgerufen und im Verzeic

Página 17

Herausgeber: Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF)Müllroser Chaussee 54 15236 Frankfurt (Oder) www.lelf.brand

Página 18 - Tabelle 2.1

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT18über der UK liegende Erträge erzielt. Aufgrund die-ser standortbedingten variierenden Reaktionen ist das Risiko e

Página 19

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT19Ausführlicher Bericht zur Praxiserhebung sowie wei-terführende Informationen zum Sorghumanbau mit Er-gebnissen au

Página 20

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT20Ansatz mit Schätzformeln ab, der zahlreiche Nach- teile aufwies. Danach wies jeweils in Hauptfrucht-stellung Mais

Página 21

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT21Frühjahr)/ Jahr 4: Winterroggen GP/ Senf GD/ Jahr 5: Sorghum bicolor GP/ Jahr 6: Winterroggen Korn/ für die Landb

Página 22

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT22Tabelle 2.2Zusammenfassung der Erträge, Deckungsbeitrag und der ökologischen Indikatoren im Mittel der 4 Anbaujah

Página 23

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT23Wintergerste (Ganzpanzennutzung) als StoppelsaatMitte bis Ende Juni geprüft worden. Im Folgenden wird das Ja

Página 24 - Tabelle 2.2

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT24fügbarkeit vorbehalten bleiben. Der Grünschnittrog-gen ist in Abhängigkeit des Aussaatzeitpunktes der Nachfrucht

Página 25

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT25WinterroggenaufdiluvialenStandorten–panzenbau-liche und ökonomische Bewertung. Biogas in der Land-wirtschaf

Página 26

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT26▪ Ohne organische Düngung: 70 kg N ha-1 zu Winter- weizen, 60 kg N ha-1 zu Triticale/Hybridroggen▪ Strohdüngun

Página 27

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT27ohne Düngung N-Mineraldüngung Stroh ohne N-Mineraldüngung Stroh mit N-Mineraldüngung Stalldung ohne N-Minerald

Página 28

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFTJahresbericht 2013Landwirtschaft

Página 29 - Abbildung 2.1

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT28schlammeinsatz) nutzt sowie die Daten amtlicher sta-tistischer Erhebungen (Erträge, Mineraldüngerabsatz) verwende

Página 30

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT29 – Berücksichtigung der anrechenbaren Stickstoff- verluste für organische Dünger (Stall-, -Lage- rungs-

Página 31 - N-Bilanz

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT30Literatur:BMELV (2014). Flächenbilanz von 1990-2011 in kg N/ha landwirtschaftlicher Fläche. www.bmelv-statistik.d

Página 32 - KaliumStickstoff Phosphor

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT31dort ausgebracht, gefolgt von den Landkreisen Ober-havel, Märkisch-Oderland, Potsdam-Mittelmark und Spree-Neiße (

Página 33

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT32Inverkehrbringen wurden in 2 Fällen von den Händlern umgehend behoben.In insgesamt 3 weiteren Proben wurden Übers

Página 34

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT33und 4 (1) nicht nur an das Endprodukt, sondern auch an jeden einzelnen Ausgangsstoff zu stellen. Im Jahr 2013 wur

Página 35

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT34stoffversorgung der angebauten Kulturen gewährleistet ist. Dabei sind auch die im Boden verfügbaren Nähr-stoffmen

Página 36

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT35Aus den vorhandenen Ergebnissen kann abgeleitet wer-den, dass für eine realistische Einschätzung die Durch-schnit

Página 37

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT36Düngungs- variante Ertrag bei 86 % TS Proteingehalt Nmin nach der Ernte N-Bilanz 2011 2012 2013 2011 2012 2

Página 38 - Tabelle 2.10

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT37Düngungs- variante Ertrag bei 86 % TS Proteingehalt Nmin nach der Ernte N-Bilanz 2011 2012 2013 2011 2012 2

Página 39 - Tabelle 2.12

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFTAbfKlärV – KlärschlammverordnungAEB – Auswertbare ErstbesamungAEP – Agrarstrukturelle EntwicklungsplanungAF

Página 40

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT38führen, wurde ab 2012 eine Variante mit erhöhter Stickstoffdüngung in den Versuchsplan aufgenom-men. Für Winterro

Página 41 - Dr. Hertwig

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT39Die Auswertung der Versuche zur Validierung der N-Sollwerte der vergangenen drei Jahre zeigt die Notwendigkeit

Página 42

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT40Der Anbau der für die verschiedenen Prüfungen und Untersuchungen benötigten landwirtschaftlich wichti-gen Kulture

Página 43

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT41ErgebnisseDie Untersaaten sind in 2013 gut gelungen. Die Par-zellen waren, unabhängig vom Spritztermin und Art de

Página 44

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT42MaisächenimfolgendenFrühjahrnoch45kgNmin/ha ermittelt wurden, reduzierte sich die diesbezügliche Menge be

Página 45

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT43Nach diesen Ergebnissen kann man bei ausschließli-cher Weidehaltung auch mit geringer K-Düngung noch von einer au

Página 46

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT44Vegetationsentwicklung auf Niedermoor nach ver-schiedenen landschaftspegerischen MaßnahmenDr. I. BaeckInfolge de

Página 47 - Ackerkratzdistel

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT45bei der Variante 2 x Mahd hat sich die Große Brenn-nessel massiv etabliert (43-61 %), insbesondere auf der Brac

Página 48

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT46Wertvolle Futtergräser sind auf beiden Standorten nicht mehr in nennenswerten Anteilen vorhanden. Durch den höher

Página 49 - Zweck der Umbruchmaßnahme

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT47Im Jahre 2013 haben 51 Landwirtschaftsbetriebe ein Prüfungsersuchen zum Grünlandumbruch mit einem Flächenumfang v

Página 50 - Fruchtartengruppe

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFTIm Verlauf des Jahres 2013 wurde die Bearbeitung gar-tenbaulicher Themen in der Abteilung Landwirtschaft eingestell

Página 51 - Tabelle 3.3

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT48Saatenanerkennung, Phytopathologie33.1 Entwicklung und Struktur der Saat- und Panz-gutvermehrungIm dritten Jah

Página 52

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT49Raublättrigem Schafschwingel, Welschem Weidelgras und Rotschwingel. 2013 stand erstmalig im Land Bran-denburg ei

Página 53

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT50Auf 898 Schlägen (Vermehrungsvorhaben) wurden von 32 verschiedenen Arten in diesem Jahr 275 Sor-ten (Vorjahr 259

Página 54

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT51Der Anteil der angemeldeten Fläche, der mit Erfolg be-sichtigt wurde, lag mit 88,7 % um 1,1 %-Punkte höher als 20

Página 55 - Anteil der Partien in %

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT52verkehrskontrolle, von weiteren Kontrollen, resul-tierend aus der Saatgutgesetzgebung, sowie von Mähdruschproben

Página 56 - Wirtschaftskartoffeln

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT53Die mangelnde Keimfähigkeit war im aktuellen Berichtszeitraum bis zum Jahresende die Haupt- ursache für die Aber

Página 57 - 1 465 370 95 95

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT54In diesem Jahr traten stärker Probleme hinsichtlich eines zu hohen Fremdbesatzes mit anderen Arten, ins-besonder

Página 58 - 0 45 52 37 2 7

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT55Das Sortenspektrum zeigt zum einen, dass sich be-stimmte Sorten über Jahre einen vorderen Platz im Sortiment gesi

Página 59

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT56angehören, erfolgt die Kommissionierung der Waren überwiegend zentral, weshalb die Lieferpapiere in den geprüften

Página 60

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT57Außerdem muss die Anerkennungsstelle für den Einsatz privater Feldprüfer, die mit der Durchführung der Feld-besta

Página 61 - Abbildung 3.10

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT1 Agrarökonomie 5 1.1 Ausgewählte Ergebnisse der Testbetriebsbuchführung im Wirtschaftsjahr 2012/131.2 Existenzsi

Página 62

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT58Partie Möhren der Sorte „Rothild“ wurden insgesamt 4 Schosser ermittelt, was aber deren Einstufung als sortenech

Página 63

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT59Nematologie 67 %Virologie 5 % Mykologie 6 % Entomologie8 %Bakteriologie14 % Nematologie 67 %Virologie 5 % Mykolog

Página 64

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT60Wie schon im Vorjahr gelangten auch 2013 mehrere Proben von importiertem Basilikum (Ägypten, Kam-bodscha) und Sel

Página 65

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT61Nr.1)gewertetwird.WeitereFängevonFruchtiegen-varven belegten, dass neben R. suavis auch R. com-pleta in Br

Página 66

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT62Die in der EU-RL 2000/29/EG in Anhang I/AI gelistete Quarantäneart Thrips palmi (Südlicher gelber Thrips) wurde a

Página 67

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT63Tierzucht, Fischerei und Handelsklassenkontrolle4Schwerpunkt Arbeitsthema Bearbeiter Rinderhaltung  Demonstra

Página 68

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT644.1 Rinderhaltung Untersuchungen zur Eutergesundheit von Erst-kalbinnen in Anhängigkeit von umweltassozi

Página 69

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT65In der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.V. Groß Kreutz werden im Durchschnitt 80 Mutterk

Página 70 - Versuch Kontrolle

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT66nach Weideabtrieb – berechnet. Aus Trockenmasse-aufnahme und dem N-Gehalt konnte die N-Aufnahme kalkuliert werden

Página 71

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT67sowie die Auswertungsmöglichkeiten getestet, um Empfehlungen für das Management in den Herden und für die Zuchtar

Página 72

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT5Die Kernaufgabe des Referates Agrarökonomie ist die Vorbereitung agrarpolitischer Entscheidungen auf Ba-sis der An

Página 73

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT68VersuchsergebnisseDie Abbildung 4.1 zeigt beispielhaft die Verhal-tensbeobachtungen eines Durchganges, in-dem ein

Página 74

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT69Nachkommenprüfung auf verminderten Eberge-ruch bei Linienfortsetzern der MutterrassenDr. Th. PaulkeIn der nähe

Página 75

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT70 nahmen aus der Betriebsprämie, Steigerung der Erlöse aus dem Lämmerverkauf und auf den Aus- bau bzw. die Er

Página 76 - Verfahren 2

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT71 Benth. Landschaf Suff. x Benth. Landsch. Mittel s n Mittel s n Mastendmasse (kg) 41,2

Página 77

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT72Anschließend sind am Schlachtkörper die Oberä-chenverfettung und die Bemuskelung subjektiv be-wertet worden

Página 78 - Anzahl

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT73Eine gesteigerte Aminosäurenausstattung isoenerge-tischkonzipierterMastfutterbeeinusst1. bei Masthybridebern

Página 79 -

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT744.5 LeistungsprüfungenLeistungsprüfung RinderU. DrewsIm Auswertungsjahr 2013 beendeten 104 Bullen die Nachk

Página 80

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT75Die Rasse Deutsches Sattelschwein wird in Bran-denburg im Rahmen der Erhaltungszucht seit über 20 Jahren kontinu

Página 81

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT76Tabelle 4.11Leistungen ausgewertet nach Linienzugehörigkeit Deutsches Sattelschwein (1994-2013) von 83 VäternLeis

Página 82

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT77SchlachtleistungHinsichtlich der Ultraschallmaße am Rückenmuskel sowie der Bemuskelung am lebenden Tier war die

Página 83

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT61.1 Ausgewählte Ergebnisse der Testbetriebs-buchführung im Wirtschaftsjahr 2012/13 C. Harnack Im Rahmen des Test

Página 84 - Anzahl Kontrollen

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT78Entsprechend innergemeinschaftlicher, nationaler und landeseigener Regelungen zur Tierzucht erfolgt die Überwachu

Página 85 - Futteraufwand Prüfanlage

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT79Die Fachaufsicht über die Zucht und Haltung landwirt-schaftlicher Nutztiere, die nicht nach dem Tierzuchtge-setz

Página 86

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT80Auf Grundlage der Richtlinie des MIL über die Gewäh-rung von Zuwendungen zur Förderung der Aquakultur und Binnen

Página 87 - Beruiche Bildung

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT81Ergebnisse der Kontrolltätigkeit im FB Handels-klassenkontrollen 2013Die Tabelle 4.14 gibt einen Überblick ü

Página 88 - Hauswirtschafter/in

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT82Eierhandel Die Handelsklassenkontrollen von Eiern im Großhan-del als auch in den Erzeugerpackstellen nahmen mit 1

Página 89 - 678 660 574 543 521

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT834.9 Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht undTierhaltung e.V. (LVAT)ProduktionskapazitätenPersonalbestand29 Mi

Página 90 - Ausbildung

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT84Die LVAT als Partner des LELFDie LVAT ist die wichtigste praktische Versuchsbasis imtierischenBereichfürdasL

Página 91

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT85Vom Referat 45 werden die Aufgaben der zuständi-gen Stelle und zuständigen Behörde für beruiche Bildung g

Página 92 - Öffentlichkeitsarbeit

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT86sonst so beliebten Ausbildungsberuf Pferdewirt zu verzeichnen. Im Produktionsgartenbau haben in 2013 weniger als

Página 93 - Tabelle 6.2

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT87Es ist weiterhin zu verzeichnen, dass sich mehr land-wirtschaftliche Betriebe für eine Behindertenaus-bildung öff

Página 94

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT7Abbildung 1.2Einkommen (Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand) je Arbeitskraft in Brandenburger Landwirtschafts-

Página 95

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT88gang verbinden. Voraussetzung für diesen Bildungs-weg ist das Abitur oder die Fachhochschulreife. Erste Kandidate

Página 96

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT89In 2011 wurde ein neues Förderprogramm verabschie-det, dass u.a. die Förderung von Ausbildungsnetzwerken ermöglic

Página 97

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT906.1 Veranstaltungen und VorträgeÖffentlichkeitsarbeit6Tabelle 6.1Veranstaltungen der Abteilung Landwirtschaft

Página 98

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT91Fachreferat Referent/-in Schwerpunktthema An-zahl Agrarökonomie C. Harnack Erstellung des BMELV-Jahresabschlu

Página 99

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT926.2 Verzeichnis der VeröffentlichungenBarthelmes, G.:AktuellerPanzenbaurat.Bauernzeitung, Berlin 54 (2013)

Página 100

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT93Hagemann, L.: Grundlagen der Futtermittelkunde und Schweinefütterung unter dem besonderen Aspekt der Sauenfrucht

Página 101

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT94Zimmer, J.:AktuellerPanzenbaurat.Bauernzeitung, Berlin 54 (2013) 26. – S. 8Zimmer, J.:AktuellerPanzenbaurat

Página 102

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT95Barthelmes, G.: Ergebnistabellen Landessorten-versuche 2011-2013. (Anbaugebiete D-Süd; D-Nord – Uckermark; Oderbr

Página 103

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT96Ref. 41 Teltow Dorfstraße 1, 14513 Teltow Tel.: 03328 4360 Fax: 03328 436118 Agrarökonomie  Herr Dr. Holger

Página 104 - 15236 Frankfurt (Oder)

JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT97 Ref. 43 Wünsdorf Steinplatz 1 15806 Zossen OT Wünsdorf Tel. 033702 73650 Fax 033702 73651 Saatenanerkennung, Phy

Comentários a estes Manuais

Sem comentários